The European Accessibility Act

Die European Accessibility Act (EAA) ist eine Richtlinie, die darauf abzielt, das Funktionieren des Binnenmarktes für barrierefreie Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, indem Hindernisse beseitigt werden, die durch unterschiedliche Vorschriften in den Mitgliedstaaten entstehen.
Die Frist für die Umsetzung ist der 28. Juni 2025.
Die EAA gilt auch für Unternehmen außerhalb der EU, die Dienstleistungen erbringen oder Produkte in der EU verkaufen.
Beispielsweise muss ein Schweizer Online-Shop, der auch Kunden in der EU beliefert, die EAA einhalten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir helfen Ihnen beim gesamten EAA-Prozess, von der Analyse über die Umsetzung bis hin zur Überwachung.
About

Als Frontend-Ingenieur und Experte für Barrierefreiheit beschäftige ich mich seit über 20 Jahren mit der Implementierung von grafischen Oberflächen, mit Schwerpunkt auf der Barrierefreiheit von Web- und mobilen Inhalten.
Ich arbeite mit öffentlichen und privaten Unternehmen während des gesamten Design- und Entwicklungsprozesses der digitalen Lösung zusammen, um Kosten und Ergebnisse zu optimieren.
Dienstleistungen
Die aktuellen normativen Referenzen für alle meine Tätigkeiten sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und für die Schweiz der eCH-0059 Accessibility Standard V3.0.
Beratung und Betreuung
Zugänglichkeits-Audits
Definition von Zugänglichkeitsprozessen
Coaching für Inhaltsredakteure
Überwachung der Anwendung
Kontakt
Ich bin unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar: